Die Klärschlamm - Experten

Alles aus einer Hand – von der Entwässerung bis zur Entsorgung

Unsere Leistungen

Schlammentwässerung

Bei der mobilen Schlammentwässerung entwässern wir den Schlamm auf eine stichfeste Konsistenz, so dass er transportiert und entsorgt werden kann.

Wir entwässern kommunale Klärschlämme, Teichschlämme und Papierschlämme mit Hilfe von Kammerfilterpressen, Membranpressen, Siebbandpressen und Hochleistungszentrifugen. Unsere Entwässerungsaggregate sind als Kompaktanlagen auf Sattelauflieger oder Anhänger montiert und schnell und flexibel einsetzbar.

Entsprechend der jeweiligen Anlagenspezifikation besteht die Möglichkeit der Entwässerung mit Polymerkonditionierung und Kalk-Eisen-Konditionierung.

Schlammentsorgung

Nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz verwerten wir Schlämme ohne Grenzwertüberschreitungen, deren Inhaltsstoffe unter den Grenzwerten der AbfKlärV vom 15.04.1992 bzw. unter sonstigen behördlichen Grenzwertvorgaben liegen, auf folgenden Verwertungswegen:

Landwirtschaftliche Verwertung

Die Schlämme werden auf landwirtschaftlichen Nutzflächen als Bodenverbesserer und Dünger eingesetzt. Verwertet werden: Flüssigschlämme, teilentwässerte Schlämme und Klärschlammkompost. Die Verwertung erfolgt saisonal in Abhängigkeit vom Düngebedarf der jeweiligen Fruchtkulturen und den Witterungsbedingungen. Dabei stimmen wir unsere Leistungen auf die administrativen Gegebenheiten der jeweils rechtsrelevanten Behörde ab.

Stoffliche Verwertung

Die Schlämme werden zu Zwecken der landbaulichen Gestaltung oder zur Rekultivierung von devastierten Flächen verwendet.

Energetische Verwertung

Die Schlämme werden in Monoverbrennungsanlagen, Zementwerken und Kohlekraftwerken als Zugabe zu den Primärbrennstoffen zur Erzeugung von elektrischer Energie und Fernwärme mitverbrannt. Unsere Verbrennungsanlagen verfügen über die rechtliche Genehmigung zur Verbrennung von Schlämmen mit grenzwertüberschreitenden Inhaltsstoffen.

Energetische Verwertung (mit Grenzwertüberschreitungen)

Die Schlämme mit Grenzwertüberschreitungen, deren Inhaltsstoffe über den Grenzwerten der AbfKlärV vom 15.04.1992 oder über sonstigen behördlichen Grenzwertvorgaben liegen, werden ebenfalls in Monoverbrennungsanlagen, Zementwerken und Kohlekraftwerken als Zugabe zu Primärbrennstoffen verbrannt.

Sonderleistungen

Als Full-Service Dienstleister rund um das Thema Klärschlamm bieten wir zusätzlich folgende Leistungen an:

Klärschlammlogistik

Wir nutzen unseren eigenen Fuhrpark bei der Umsetzung unserer Entwässerungsanlagen und beim Schlammtransport zu unseren Verwertungsstellen. Absetzmulden-, Abrollcontainer- und Kippsattelfahrzeuge stehen zur Ausführung unterschiedlicher Transportleistungen bereit.

Werden zusätzliche Transportkapazitäten benötigt, arbeiten wir mit langjährigen, zertifizierten Partnern aus dem Transportgewerbe zusammen. FWE hält eine Vielzahl eigener Absetzmulden mit unterschiedlichen Füllvolumen für den bedarfsgerechten Einsatz vor.

Verwertung von Sandfangrückständen und Kanalspülsand

FWE entsorgt Sandfangrückstände und Kanalspülsand mit einem Glühverlust < 5 % und einem Glühverlust > 5 % sowie dem Nachweis der zulässigen Schadstoffgehalte durch Verwertung.

Verwertung von Sieb- und Rechenrückständen

FWE entsorgt Sieb- und Rechenrückstände durch Verwertung in Kompostierungsanlagen und Mitverbrennung in Kraftwerken.

Teichentschlammung & Faulturmentleerung

Teichentschlammung mit Saugbaggern, Entwässerung vor Ort, anschließende fachgerechte Entsorgung. Faulturmentleerung inkl. Absaugung, Entwässerung und Entfernung nicht saugbarer Verzopfungen. Eigener Fuhrpark und zertifizierte Partner sichern Logistik und Transport.

Klärschlammtrocknung

Betrieb einer Klärschlammtrocknungsanlage mit Solarenergie und BHKW-Abwärme. Trocknung bis 95 % TS-Gehalt. Verwertung als Klärschlammgranulat.

Administrative Leistungen

Wir erledigen administrative Aufgaben rund um Ihre Schlammentsorgung – sprechen Sie uns an!

Boden- und Schlammanalysen

Untersuchung von Proben auf Nährstoffe, Schwermetalle, Dioxine, AOX, Heizwert und weitere Parameter durch zertifizierte Labore.

Einleiterkontrollen

Analysen bei Abweichungen im Abwasser – Ursachensuche im Kanalnetz oder bei Gewerbeeinleitern inklusive Laborprüfung.

Unsere Standorte

Standort Icon
F. Wefels Entwässerungs GmbH & Co. KG
Standort Eggenstein
Das Fachunternehmen mit dem Klärschlamm-Komplettservice
Zeissstrasse 2
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Tel.: 0721 / 7 83 83 - 0
Standort Icon
F. Wefels Entwässerungs GmbH & Co. KG Bodenheim
Standort Nackenheim
Das spezielle Fachunternehmen im Agrar-Service
Karolingerstr. 8
55299 Nackenheim
Tel.: 06135 / 92 32 - 0
Standort Icon
SET Gesellschaft für Schlammentwässerung mbH
Standort Nackenheim
Mobile Schlammentwässerung für Kommunen und Industrie
Karolingerstr. 8
55299 Nackenheim
Tel.: 06135 / 92 32 - 0

Über uns

Die FWE Unternehmensgruppe ist Ihr zuverlässiger Partner rund um Entwässerung, Entsorgung und nachhaltiges Management von Klärschlamm.

Mit langjähriger Erfahrung, modernster Technik und engagierten Mitarbeitern bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für Kommunen und Unternehmen.

Unser Ziel ist es, ökologische Verantwortung mit wirtschaftlicher Effizienz zu verbinden – immer transparent, kompetent und persönlich.

Entsorgungsfachbetrieb

Die Unternehmen der FWE-Unternehmensgruppe sind nach der Entsorgungsfachbetriebsverordnung – EfbV – zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe.

Partner 1 Logo Partner 2 Logo